Modul:Qualitätsmanagement/Digitale Signaturen
Digitale Signaturen
Allgemeines
Es gibt die Möglichkeit, bestimmte Aktionen im System durch eine digitale Signatur zu "unterschreiben". Eine Signatur wird stets mit einer bestimmten Funktion.
Anwendungsfälle
- Änderung von bestimmten Kundendaten - Freigabe von Angeboten - Ausführen von bestimmten Schnittstellen
Ein weiterer Anwendungsfall ist die Bestätigung, ein bestimmtes Dokument gelesen und verstanden zu haben (Read&Understood). Damit kann dann z.B. ein Nutzer einmal im Jahr ein Objekt zur Freigabe geschickt werden (z.B. über eine Maßnahme) und solange er das nicht bestätigt hat, werden beispielsweise bestimmte Berechtigungen nicht vergeben. Diese Funktion ist bei vielen ISO-zertifizierten Unternehmen notwendig, damit bestimmte Arbeitsanweisungen als "gelesen und verstanden" markiert werden können.